Social Media -->   

Unsere Wehr

Gerätehaus im Gemeindezentrum

Im Jahre 2018 wurde unser Gerätehaus zusammen mit dem Gemeindehaus renoviert und neu erbaut. Derzeit besitzen wir insgesamt 43 Spinde.

Doch wofür ein Feuerwehrgerätehaus?

Dieses Gebäude dient nicht nur zur Aufbewahrung von Geräten, sondern dient auch im Wesentlichen zur Unterstellung von Fahrzeugen. Weiters beinhaltet unser Gebäude einen Aufenthaltsraum für Schulungen und Versammlungen, diverse Verwaltungsbereiche, mehrere Lagerräume, sowie eine kleine Werkstatt.


Drücke auf das Loxone Logo, um mehr über unsere neue "smarte" Feuerwache zu erfahren:

Loxone Inside

Fuhrpark

Unser Fuhrpark besteht aus insgesamt 3 Fahrzeugen:

  • TLFA 2000 (links)

  • KLF (Mitte) und einem

  • MTFA (rechts)

Fuhrpark

Unser Fuhrpark besteht aus insgesamt 3 Fahrzeugen:

  • TLFA 2000 (links)

  • KLF (mitte) und einem

  • MTFA (rechts)

Florianstation

Die Florianstation (auch Nachrichten- oder Funkraum genannt) bildet eine zentrale Stelle für die Kommunikation bei Feuerwehreinsätzen zwischen Fahrzeugen, Feuerwehrmitgliedern und anderen Feuerwachen.

Eine zentrale Aufgabe der Funkstation ist die Kommunikation mit der zuständigen Leitstelle (in unserem Falle mit der Leitstelle Tirol). Daher besitzt die Florianstation bei allen Einsätzen, aber besonders bei Großschadenslagen eine besondere Bedeutung.

Unsere Florianstation verfügt über einen Leitplatz, welcher über eine PC-Anlage, zwei digitale Funksprechstellen und ein Telefon verfügt. Dadurch sind wir in der Lage, Einsätze kleinerer bis mittlerer Größenordnung zu betreuen und abzuwickeln.

Notrufnummern

  • Rettung:        144
  • Feuerwehr   122
  • Polizei          133
  • Bergrettung:        140
  • Wasserrettung:     144
  • Telefonseelsorge: 142

Unwetterwarnungen

ZAMG-Wetterwarnungen

Onlinestatus

Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung