Unsere Wehr
Gerätehaus im Gemeindezentrum
Im Jahre 2018 wurde unser Gerätehaus zusammen mit dem Gemeindehaus renoviert und neu erbaut. Derzeit besitzen wir insgesamt 43 Spinde.
Doch wofür ein Feuerwehrgerätehaus?
Dieses Gebäude dient nicht nur zur Aufbewahrung von Geräten, sondern dient auch im Wesentlichen zur Unterstellung von Fahrzeugen. Weiters beinhaltet unser Gebäude einen Aufenthaltsraum für Schulungen und Versammlungen, diverse Verwaltungsbereiche, mehrere Lagerräume, sowie eine kleine Werkstatt.
Drücke auf das Loxone Logo, um mehr über unsere neue "smarte" Feuerwache zu erfahren:
Sollten Sie sich gefragt haben, warum das "Loxone Logo" hier erscheint und was es genau repräsentiert, sind Sie berechtigterweise zu dieser Information gelangt, mehr darüber zu erfahren...
In den vergangenen Jahren haben wir kontinuierlich unser Gerätehaus, unsere Feuerwache modernisiert. Dabei haben wir ein "Smart Home" System von Loxone integriert, das uns nicht nur bei vielen Aufgaben unterstützt, sondern auch eine Vielzahl fantastischer Funktionen bietet.
Doch was ist "Loxone" nun genau?
Die "Loxone Electronics GmbH" ist ein oberösterreichisches Technologieunternehmen, das Produkte zur Gebäudeautomation entwickelt und vertreibt.
Loxone an sich ist mehr als reine Technologie. Es bietet eine unterstützende Lebensweise, die Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den Vordergrund stellt. Mit Loxone kann das Gebäude so gestaltet werden, dass es sich an Ihre Bedürfnisse und Vorgaben anpasst. Das System dient zur Unterstützung und bietet viele Vorteile, welche auch wir uns zu nutze gemacht haben. Dieses System ist ein "zentrales" Steuerungssystem, welches einen sogenannten "Miniserver" als Hauptsteuerzentrale besitzt und auf den alle Steuerungsprozesse hinterlegt / programmiert sind.
Im Alarmfall löst bei uns der Miniserver folgende Funktionen aus:
- Alle Tore der Fahrzeughalle öffnen sich
- Haupteingangstür und Hintertüre wird entriegelt
- LED-Beleuchtung der Fahrzeughalle wird bei Bedarf automatisch aktiviert
- Kameraden bekommen durch die Loxone App eine Push-Nachricht
"Effizienz und Zeitersparnis stehen bei der Feuerwehr an erster Stelle. Auch das Eingreifen in die Steuerung von unterwegs oder zuhause ist extrem hilfreich. Das wird mit der Loxone Technologie gewährleistet und hat sich bereits bei unzähligen Einsätzen bezahlt gemacht."

Fuhrpark
Unser Fuhrpark besteht aus insgesamt 3 Fahrzeugen:
TLFA 2000 (links)
KLF (Mitte) und einem
MTFA (rechts)
Fuhrpark
Unser Fuhrpark besteht aus insgesamt 3 Fahrzeugen:
TLFA 2000 (links)
KLF (mitte) und einem
MTFA (rechts)
Florianstation
Die Florianstation (auch Nachrichten- oder Funkraum genannt) bildet eine zentrale Stelle für die Kommunikation bei Feuerwehreinsätzen zwischen Fahrzeugen, Feuerwehrmitgliedern und anderen Feuerwachen.
Eine zentrale Aufgabe der Funkstation ist die Kommunikation mit der zuständigen Leitstelle (in unserem Falle mit der Leitstelle Tirol). Daher besitzt die Florianstation bei allen Einsätzen, aber besonders bei Großschadenslagen eine besondere Bedeutung.
Unsere Florianstation verfügt über einen Leitplatz, welcher über eine PC-Anlage, zwei digitale Funksprechstellen und ein Telefon verfügt. Dadurch sind wir in der Lage, Einsätze kleinerer bis mittlerer Größenordnung zu betreuen und abzuwickeln.